Skip to main content

Flirt-Tipps

Expertenrat für dein Liebesleben

Klicke auf einen Tipp, um Details zu erfahren. Nur ein Tipp wird gleichzeitig angezeigt.

1

Wie spreche ich jemanden an?

Beginne mit einem freundlichen Lächeln und Blickkontakt. Finde einen natürlichen Anknüpfungspunkt im Umfeld: „Dieses Café hat den besten Kaffee in der Stadt, oder?“ oder „Ich sehe, du liest [Buchtitel]. Wie gefällt es dir bisher?“.

Konkrete Tipps:

• Sei authentisch statt einstudiert

• Stelle offene Fragen (nicht nur mit Ja/Nein zu beantworten)

• Achte auf Körpersprache – wenn die Person zurückhaltend wirkt, respektiere das

• Ein spezifisches Kompliment kommt besser an als ein allgemeines

2

Zeichen für Interesse erkennen

Diese Signale verraten dir, ob jemand an dir interessiert ist:

Körpersprache:

• Häufiger, anhaltender Blickkontakt und Lächeln

• Zugewandte Körperhaltung – Füße/Schultern in deine Richtung

• „Zufällige“ Berührungen am Arm oder der Schulter

• Spielen mit Haaren oder Schmuck (besonders bei Frauen)

Verhalten:

• Stellt persönliche Fragen und merkt sich Details über dich

• Sucht aktiv Gespräche oder Nähe zu dir

• Lacht über deine Witze, auch wenn sie nicht besonders lustig sind

• Schlägt Aktivitäten vor oder versucht, Zeit mit dir zu verbringen

3

Erfolgreiche erste Nachrichten

Die erste Nachricht entscheidet oft, ob ein Gespräch zustande kommt. So machst du es richtig:

Do’s:

• Beziehe dich auf das Profil: „Dein Foto vom Wandern in den Alpen ist beeindruckend! Welche Route war das?“

• Stelle eine konkrete, leicht zu beantwortende Frage

• Zeige Persönlichkeit und einen Hauch Humor

• Halte es kurz und knackig (2-3 Sätze sind ideal)

Don’ts:

• Keine Standardfloskeln wie „Hey“, „Was geht?“ oder „Wie läuft’s?“

• Keine übertriebenen Komplimente zum Aussehen

• Keine langen Textwände – niemand will einen Roman lesen

• Keine Rechtschreib- und Grammatikfehler – Korrekturlesen lohnt sich!

4

Körpersprache beim Flirten

Körpersprache spricht oft lauter als Worte. Diese nonverbalen Signale kannst du bewusst einsetzen:

Positive Körpersprache:

• Offene Körperhaltung: keine verschränkten Arme, leicht dem Gegenüber zugewandt

• Subtiles Spiegeln der Körperhaltung deines Gegenübers schafft Verbindung

• Gelegentlicher, selbstbewusster Blickkontakt (2-3 Sekunden) mit Lächeln

• Leichte, kurze Berührungen am Arm können Interesse signalisieren (wenn angebracht)

Zu vermeiden:

• Ständiges Smartphone-Checken signalisiert Desinteresse

• Verschränkte Arme wirken abweisend

• Zu intensiver oder fehlender Blickkontakt

• Nervöse Angewohnheiten wie Fingertrommeln oder Fußwippen

5

Das erste Date planen

Ein gelungenes erstes Date schafft die Basis für mehr. So planst du es richtig:

Ortsauswahl:

• Wähle einen Ort mit angenehmer Lautstärke für Gespräche

• Kaffee, kurzer Spaziergang oder entspannte Bar sind ideale Optionen

• Vermeide Kino oder laute Clubs – ihr sollt euch kennenlernen!

• Achte auf gute Erreichbarkeit und angenehme Atmosphäre

Zeitplanung:

• 1-2 Stunden sind ideal für ein erstes Treffen

• Plane einen „Exit-Punkt“, den du bei Bedarf nutzen kannst

• Halte den Tag nach dem Date frei für ein mögliches zweites Treffen

Vorbereitung:

• Kleide dich gepflegt und entsprechend des Ortes

• Überlege dir 2-3 interessante Gesprächsthemen

• Sei pünktlich – Respekt für die Zeit des anderen ist wichtig

6

Mit Absagen umgehen

Absagen gehören zum Dating dazu. So meisterst du sie mit Würde:

Die richtige Reaktion:

• Akzeptiere die Entscheidung ohne zu diskutieren

• Bedanke dich für die Ehrlichkeit: „Danke für deine Offenheit, ich wünsche dir alles Gute!“

• Bewahre deine Würde – reagiere ruhig und freundlich

• Beende das Gespräch nach deiner Antwort, dränge nicht auf weitere Kommunikation

Was du vermeiden solltest:

• Keine Vorwürfe oder passive Aggression („Dein Verlust…“)

• Nicht um eine zweite Chance betteln

• Keine langen Erklärungen, warum ihr doch gut zusammenpassen würdet

• Nicht nach detaillierten Gründen fragen

Danach:

• Nimm dir Zeit, um die Enttäuschung zu verarbeiten

• Erinnere dich: Es geht um Kompatibilität, nicht um deinen Wert als Person

• Fokussiere dich auf positive Aktivitäten und Menschen, die dir gut tun

7

Flirten in sozialen Medien

Online flirten will gelernt sein. Diese Tipps helfen dir dabei:

Der Einstieg:

• Beginne subtil mit Likes und gelegentlichen relevanten Kommentaren

• Reagiere auf Stories mit einer Frage oder einem Kommentar zum Inhalt

• Vermeide das „Like-Bombing“ alter Posts – das kann beunruhigend wirken

Die Nachrichten:

• Beziehe dich auf geteilte Inhalte: „Dein Beitrag über XYZ hat mich zum Nachdenken gebracht…“

• Stelle offene Fragen, die Interesse an der Person zeigen

• Sei geduldig – erwartet keine sofortige Antwort

• Baue die Intensität langsam auf, nicht gleich mit persönlichen Fragen überfallen

Die Grenzen:

• Respektiere immer die digitalen Grenzen der anderen Person

• Achte auf Signale mangelnden Interesses (kurze Antworten, lange Antwortzeiten)

• Keine unaufgeforderten intimen Bilder oder anzügliche Kommentare

• Wenn das Interesse nicht erwidert wird, ziehe dich respektvoll zurück